Die positiven Eigenschaften und die
wohltuende Wirkung der Zirbe sind
seit Jahrhunderten bekannt und
wissenschaftlich belegt
(Studie Joanneum Research Austria):
Zirbenholz beeinflusst das Raumklima
wirkt Wetterfühligkeit entgegen
Zirbenholz bewirkt eine beschleunigte
Erholung und eine höhere Erholungsqualität
Bessere Schlafqualität im Zirbenholzbett
Schlafen im Zirbenholzbett reduziert
die Herzfrequenz. Die durchschnittliche
Ersparnis liegt bei ca. 3500 Herzschlägen
pro Tag, das etwa einer Stunde
Herzarbeit entspricht.
Besseres Allgemeinbefinden
Zirbenholz hat eine bakterienhemmende
Wirkung und verhindert die Ausbreitung
der Kleidermotte.
DIE ZIRBE
Unsere Stärke ist das Zirbenholz aus dem Antholzertal!
Die Zirbe (Pinus cembra) wird auch als die „Königin der Alpen“ bezeichnet und gehört zur Gattung der Kiefern. Sie ist im Hochgebirge der Alpen verbreitet und kommt auf 1400 bis ca. 2500 m Seehöhe vor. Die Zirbe wird bis zu 25 m hoch und kann bis zu 1000 Jahre alt werden.
DAS HOLZ
Das Kernholz der Zirbe hat eine gelbrötliche Farbe, das schmale Splintholz ist gelblich. Das Holz ist leicht, weich und lässt sich gut bearbeiten. Die vielen festverwachsen Äste lassen sich glatt schneiden und reißen nicht beim hobeln. Sie stellen keine Qualitätsminderung dar sondern geben dem Holz eine schöne Struktur. Das Zirbenholz hat einen angehnehmen aromatischen Duft welcher Jahrzehnte erhalten bleibt.
Verwendung
Im Innenausbau für Täfelungen sowie im Möbelbau für Stuben und Schlafzimmer
Im Außenbereich für Balkon und Terrassenböden
Im Wellness- und Gesundheitsbereich
Schnitzer und Bildhauer verwenden die Zirbe gerne aufgrund der leichten Bearbeitbarkeit.